Konjugation von "prophezeien" in Deutsch
Konjugiere das Verb prophezeien:
Gegenwart
ich prophezeie
du prophezeist
...
ich prophezeie
du prophezeist
...
Vergangenheit
er prophezeite
wir haben prophezeit
...
er prophezeite
wir haben prophezeit
...
Zukunft
ihr werdet prophezeien
...
ihr werdet prophezeien
...
Konditional
sie würden prophezeien
...
sie würden prophezeien
...
Konjunktiv
...
...
Die nächsten Deutschen Verben in der Liste:
protestieren protokollieren provozieren prägen prüfen publizieren
protestieren protokollieren provozieren prägen prüfen publizieren
prophezeie
prophezeist
prophezeit
prophezeien
prophezeit
prophezeien
prophezeit
prophezeit
prophezeit
prophezeit
prophezeit
prophezeit
prophezeite
prophezeitest
prophezeite
prophezeiten
prophezeitet
prophezeiten
![]() | Deine Stadt kenne ich nicht. Dann Land natürlich schon. Es ist ein beliebtes Ferienziel hier. Du kennst sicherlich alle touristischen Höhepunkte. Unter Backpackern ist die Stadt recht bekannt. Der Grund ist damit Du mich nicht irgendwie falsch verstehst, wenn ich am Telefon ausrasten würde. Ich will Dir in den nächsten Zeilen schreiben, wie mir Deine Grammatik und Schreibweise gefällt. Ein Freund von mir hatte in England (in einer kleinen Stadt in der Nähe von London entfernt) studiert. Ich habe ihn im Winter für ein Wochenende besucht und wir sind viel auswärts essen gegangen. |