Konjugation von "unterstreichen" in Deutsch
Konjugiere das Verb unterstreichen:
Gegenwart
ich unterstreiche
du unterstreichst
...
ich unterstreiche
du unterstreichst
...
Vergangenheit
er unterstrich
wir haben unterstrichen
...
er unterstrich
wir haben unterstrichen
...
Zukunft
ihr werdet unterstreichen
...
ihr werdet unterstreichen
...
Konditional
sie würden unterstreichen
...
sie würden unterstreichen
...
Konjunktiv
...
...
Die nächsten Deutschen Verben in der Liste:
unterstützen untersuchen untertauchen unterteilen unterzeichnen urteilen
unterstützen untersuchen untertauchen unterteilen unterzeichnen urteilen
unterstreiche
unterstreichst
unterstreicht
unterstreichen
unterstreicht
unterstreichen
unterstrichen
unterstrichen
unterstrichen
unterstrichen
unterstrichen
unterstrichen
unterstrich
unterstrichst
unterstrich
unterstrichen
unterstricht
unterstrichen
![]() | Das ist wohl richtig. Guter Vergleich! Ich bin übrigens nicht nur wegen geschäftlich geflogen. In New York wohnen ein paar Freunde und Bekannte, welche ich wieder mal besuchen wollte. Zwei Fliegen, ein Schlag. Der Ausdruck für 'wahr', hängt im Altenglischen mit den Begriffen 'Treue' oder 'Vertrag' zusammen, während es im Altfriesischem mit dem Wort 'beweisen' zusammenhängt. Das ist sehr verblüffend. Der Knall tönte wie eine ferne Explosion einer Bombe oder eines Gasbehälters, also richtig abschreckend. Zudem löste die fallende Masse große Wellen aus, so dass das Boot fest schwankte. |