Starke, schwache und gemischte Verben

>
<


Was soll eigentlich diese Unterteilung?

Bei der Unterscheidung zwischen "starken" und "schwachen" Verben geht es hauptsächlich darum, wie ein Verb sich verhält, wenn es ins Präteritum (holte) und ins Partizip 2 (geholt) gesetzt wird.

Schwache Verben verändern sich bei der Bildung dieser Formen nur schwach.



Beispiel:

Grundform - Präteritum - Partizip 2

folgen - folgte - gefolgt (schwach)


Starke Verben sind dickköpfig und machen immer, was sie wollen. Dadurch fällt die Veränderung eher stark aus.


Beispiel:

Grundform - Präteritum - Partizip 2

brechen - brach - gebrochen (stark)


"Gemischte Verben" nennt man Verben, die ein wenig den Regeln folgen, aber auch ein wenig eigensinnig sind.


Beispiel:

Grundform - Präteritum - Partizip 2

wissen - wusste - gewusst (gemischt)


Welches Verb zu welcher Gruppe gehört lernt man am besten nach und nach, wenn man sich mit den unterschiedlichen Zeitformen beschäftigt. Leider muss hier auswendig gelernt werden, aber im folgenden gibt es schon mal eine Orientierungshilfe.

Starke Verben

Wer stark ist, geht mit der Zeit und verändert sich. Somit ist "gehen" zum Beispiel ein starkes Verb.


Beispiel:

gehen - ging - gegangen



Der Stammvokal (in diesem Fall das e bei gehen) ändert sich

- im Präteritum - (ging)
- und manchmal - wie hier - auch noch im Partizip 2 (gegangen)

Das Präteritum ist die Vergangenheitsform, die zum Beispiel in Märchen benutzt wird:


Beispiel:

Es war einmal ein Bauer, der ging jeden Tag auf den Markt und bot dort seine saftigen Sommergurken feil.


Starke Verben sind im Präteritum kürzer als in der Grundform.


Beispiele:

sitzen - saß
gehen - ging
bieten - bot


Das Partizip 2 kennen wird hauptsächlich vom Perfekt, mit dem wir unseren Freunden erzählen, was wir gestern gemacht haben.


Beispiel:

Gestern bin ich mit Sebastian in den Park gegangen . Wir sind Seil gesprungen und haben gelesen.







Im Partizip 2 (oder Perfekt) sind starke Verben mindestens genauso lang wie die Grundform, oft sogar länger, und enden mit "-en".


Beispiel:

erschrecken - erschrocken
gehen - gegangen
springen - gesprungen
lesen - gelesen

Weitere Beispiele für starke Verben:

Grundform - Präteritum - Partizip 1

behalten - behielt - behalten
empfehlen - empfahl - empfohlen
sprechen - sprach - gesprochen
essen - aß - gegessen
geben - gab - gegeben
fahren - fuhr - gefahren


Schwache Verben

Schwache Verben haben nicht die Kraft zur Veränderung. So bleiben sie immer ziemlich gleich.


Beispiel:

spielen - spielte - gespielt


Der Stammvokal (hier das ie bei spielen) bleibt im Präteritum (spielte) und Partizip 2 (gespielt) gleich.

Außerdem endet das Präteritum bei schwachen Verben immer auf "-te" (spielte) und das Partizip 2 immer auf "-t" (gespielt).


Weitere Beispiele für schwache Verben:

Grundform - Präteritum - Partizip 2

kaufen - kaufte - gekauft
sagen - sagte - gesagt
meistern - meisterte - gemeistert
fragen - fragte - gefragt
hinken - hinkte - gehinkt


Gemischte Verben

Wie der Name schon sagt sind "gemischte Verben" eine Mischung - und zwar aus starken und schwachen Verben.

Wie die starken Verben verändern sie ihren Stammvokal.

Beispiel:

kennen - kannte - gekannt


Aber wie die schwachen Verben enden sie im Präteritum immer auf "-te" (kannte) und im Partizip 2 auf "-t" (gekannt).

Weitere Beispiele für gemischte Verben:

Grundform - Präteritum - Partizip 2

bringen - brachte - gebracht
wissen - wusste - gewusst
mögen - mochte - gemocht
können - konnte - gekonnt
rennen - rannte - gerannt