Konjugation von "rebellieren" in Deutsch
Konjugiere das Verb rebellieren:
Gegenwart
ich rebelliere
du rebellierst
...
ich rebelliere
du rebellierst
...
Vergangenheit
er rebellierte
wir haben rebelliert
...
er rebellierte
wir haben rebelliert
...
Zukunft
ihr werdet rebellieren
...
ihr werdet rebellieren
...
Konditional
sie würden rebellieren
...
sie würden rebellieren
...
Konjunktiv
...
...
Die nächsten Deutschen Verben in der Liste:
rechnen rechtfertigen reden reduzieren reformieren regeln
rechnen rechtfertigen reden reduzieren reformieren regeln
rebelliere
rebellierst
rebelliert
rebellieren
rebelliert
rebellieren
rebelliert
rebelliert
rebelliert
rebelliert
rebelliert
rebelliert
rebellierte
rebelliertest
rebellierte
rebellierten
rebelliertet
rebellierten
![]() | Deine Stadt kenne ich nicht. Dann Land natürlich schon. Es ist ein beliebtes Ferienziel hier. Du kennst sicherlich alle touristischen Höhepunkte. Unter Backpackern ist die Stadt recht bekannt. Die Argumentation, dass es einen befreit, wird dadurch kompliziert, dass es ein subjektiver Begriff sein kann. Was für mich gilt und in meinen Augen stimmt, kann für einen anderen falsch sein. Es war ziemlich surrealistisch, dass ein Lastwagenfahrer mitten in der Steplandschaft anhält und auf vorbeifahrende Autos wartet, um denen Früchte zu verkaufen, die er von tausend Kilometer nördlich gebracht hat. |