Konjugation von "verabreden" in Deutsch
Konjugiere das Verb verabreden:
Gegenwart
ich verabrede
du verabredest
...
ich verabrede
du verabredest
...
Vergangenheit
er verabredete
wir haben verabredet
...
er verabredete
wir haben verabredet
...
Zukunft
ihr werdet verabreden
...
ihr werdet verabreden
...
Konditional
sie würden verabreden
...
sie würden verabreden
...
Konjunktiv
...
...
Die nächsten Deutschen Verben in der Liste:
verabscheuen verabschieden verachten verallgemeinern veranlassen veranstalten
verabscheuen verabschieden verachten verallgemeinern veranlassen veranstalten
verabrede
verabredest
verabredet
verabreden
verabredet
verabreden
verabredet
verabredet
verabredet
verabredet
verabredet
verabredet
verabredete
verabredetest
verabredete
verabredeten
verabredetet
verabredeten
![]() | Das ist wohl richtig. Guter Vergleich! Ich bin übrigens nicht nur wegen geschäftlich geflogen. In New York wohnen ein paar Freunde und Bekannte, welche ich wieder mal besuchen wollte. Zwei Fliegen, ein Schlag. Die Glaubensfragen und Religionsfragen sind ein perfektes Beispiel dafür: Wer glaubt, dem muss nichts bewiesen werden, wer nicht glaubt, dem kann man nichts beweisen. Jeder hat seinen eigenen Standpunkt. Die Ruta 40 kennzeichnet sich dadurch, dass sie tausend fünfhundert Kilometer nicht asphaltiert ist und größtenteils nur mit viermalvier Antrieb befahrbar ist, vor allem im südlichen Teil. |